Wie begeistern wir mehr Mädchen für MINT-Berufe?

Impulse und Speed Networking beim Netzwerktreffen des MINT Forum Nordhessen in der Jugendwerkstatt Felsberg

Wie begeistern wir mehr Mädchen für MINT-Berufe?

Image

Für mehr Girl-Power in MINT-Berufen: Bei spannenden Impulsen und Speed Networking haben 50 Akteure der nordhessischen MINT-Szene (und aus Mittelhessen) in der Jugendwerkstatt gemeinsam Strategien entwickelt, um mehr Mädchen für MINT zu begeistern. Dies ist angesichts eines drohenden Fachkräftemangels in Nordhessen, der bis 2028 voraussichtlich 7.500 MINT-Fachkräfte umfassen wird, von großer Bedeutung. Der aktuelle Gender Gap in den MINT-Ausbildungsberufen in Nordhessen ist signifikant, mit nur 12 % weiblichen und diversen Personen im Vergleich zu 88 % männlichen Personen im Jahr 2023.

Anne Diedrich von der GIRLS Hacker School betonte, wie wichtig es ist, das stereotype Bild vom Programmieren als männliche Domäne zu verändern und Mädchen durch gezielte Angebote für MINT zu gewinnen. Erfahrungen zeigen, dass spezifische, positive Coding-Erlebnisse für Mädchen ihre Sicht auf die informatischen Berufe verändern können. Weiterhin ist es entscheidend, das Gefühl der Zugehörigkeit bei Mädchen zu stärken, damit sie sich in MINT-Berufen willkommen und verstanden fühlen.

In Nordhessen setzen Projekte wie „Girls Go Informatics“, eine Kooperation von Micromata, der Universität Kassel und dem Verein MINT Werra-Meißner-Kreis e.V., genau hier an. Sie bieten Mädchen die Möglichkeit, die Softwareentwicklung aus der Perspektive von Frauen zu erleben und damit Identifikationsfiguren zu schaffen.

Das „Girls4MINT“-Projekt und ähnliche Initiativen zielen darauf ab, eine Trendwende herbeizuführen und eine größere Beteiligung von Mädchen in MINT zu fördern. Projektleiterin Julia Behle unterstrich dabei die Relevanz praxisnahe Einblicke und authentische Erfahrungen zu ermöglichen. Wichtig sei aber auch Mädchen ein Feedback zu ihren Stärken und Talenten zu geben und auch die Eltern als wichtigste Berufs-Berater:innen ihrer Töchter mit ins Boot zu holen. Provadis setzt daher auf einen spannenden Dreiklang aus Praxis, Reflexion und Beratung/Information.

Im Rahmen der Code Week Nordhessen planen die Organisatoren, die Anzahl der speziell auf Mädchen zugeschnittenen Workshops zu erhöhen. Diese Workshops sollen den spielerischen Umgang mit Technologie fördern und Mädchen früh für MINT begeistern.

Vielen Dank an die Jugendwerkstatt Felsberg für die spitzenmäßige Verpflegung und Gastfreundschaft!