Welche Teesorten helfen gegen Bakterien? Wie lassen sich Plastikabfälle in Beton verarbeiten? Und kann man Kartoffeln als natürlichen Wärmespeicher nutzen? Mit solchen und anderen wissenschaftlichen Fragen beschäftigen sich Schüler zwischen 8 und 14 Jahren in der Juniorsparte von „Jugend forscht“. …
Berufsperspektiven für junge Frauen schaffen
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Provadis – der Fachkräfteentwickler der Industrie bietet die Sportjugend Hessen auch in 2019 wieder die Möglichkeit, MINT-Themen an mittlerweile neun unterschiedlichen Standorten in Hessen praxisnah und abwechslungsreich zu erleben. Termine in 2019: Provadis kooperiert mit zahlreichen …
13 talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Hessen qualifizieren sich für den kommenden Bundeswettbewerb von Jugend forscht
Für das 54. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich 13 talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hessen qualifiziert, davon kommen insgesamt 8 der Talente aus dem Kammerbezirk, 5 Jungforscher stellt das Schülerforschungszentrum Nordhessen aus Kassel. Die Landessieger wurden am …
MINT-Lücke erreicht mit 337.900 fehlenden Arbeitskräften neuen Oktober-Rekordwert – BDA: DigitalPakt Schule endlich umsetzen!
„Gute MINT-Bildung ist auch gute digitale Bildung. Darum muss der DigitalPakt Schule endlich zügig umgesetzt werden“, so lautet die zentrale Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). „Wir können die Chancen der Digitalisierung nur nutzen, wenn auch unser Bildungssystem die …
Kasseler Projekt WindMINT erhält Auszeichnung des Stifterverbands
Das Kasseler Projekt WindMINT wurde beim Wettbewerb MINTernational des Stifterverbandes ausgezeichnet. WindMINT ist unter die besten acht von 49 Projekten von Hochschulen aus ganz Deutschland gekommen. Damit erhält das Projekt eine Förderung über 50.000 Euro. Mit dem Projekt WindMINT soll …